Please ensure Javascript is enabled for purposes of website accessibility Direkt zum Inhalt

Nervöser Zahnarztbesuch? 5 Möglichkeiten, den Besuch angenehmer zu gestalten

Wenn Ihnen beim Gedanken an den Zahnarzt kalter Schweiß ausbricht, sind Sie nicht allein. Viele Menschen meiden den Zahnarzt, weil sie Angst davor haben. Aber verpassen Sie diese wichtige Behandlung nicht, die einen großen Unterschied für Ihre Gesundheit – und Ihr Lächeln – macht. Probieren Sie diese Tipps aus, um Zahnarztbesuche einfacher und reibungsloser zu gestalten.

  1. Teilen Sie dem Zahnarzt Ihre Sorgen mit. Versuchen Sie nicht, es zu ertragen. Sagen Sie dem Zahnarzt bei der Terminvereinbarung ehrlich, was Ihre Angst betrifft. Sagen Sie es ihm beim Termin noch einmal. Zahnärzte haben Verständnis und können Hilfe anbieten. Wenn Ihr Kind Angst hat, versuchen Sie, einen Zahnarzt zu finden, der mit Kindern arbeitet. Diese wissen, wie man es langsam angehen kann, Spaß hat und die ganze Erfahrung angenehmer macht.
  2. Vereinbaren Sie ein „Stopp“-Signal. Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt und Ihrer Zahnhygienikerin (die Ihre Zähne reinigt) darüber, was Sie tun werden, wenn Sie möchten, dass sie aufhören und eine Pause machen. Es ist schwer, mit Dingen im Mund zu sprechen! Vereinbaren Sie vor Beginn ein Signal, das ihnen mitteilt, dass Sie eine Pause brauchen.
  3. Fragen Sie nach Betäubungsmitteln und anderen Möglichkeiten zur Schmerzbehandlung. Der Zahnarzt möchte nicht, dass Sie Schmerzen haben. Das ist nicht gut für Sie und erschwert ihm die Arbeit. Fragen Sie Ihren Zahnarzt, was er tun kann, damit Sie schmerzfrei bleiben. Jeder Mensch empfindet Schmerzen anders. Wenn Sie also empfindlich auf Schmerzen im Mund reagieren, informieren Sie Ihren Zahnarzt, damit er die richtige Betäubungsmethode für Sie auswählen kann.
  4. Entspannen und ablenken. Ist Ihnen aufgefallen, dass Sie schneller atmen, wenn Sie nervös sind? Sie können Ihre Nervosität nicht ausreden, aber Sie können Ihren Körper und Geist dazu bringen, sich zu entspannen, indem Sie langsamer und tiefer atmen. Atmen Sie vier Sekunden lang ein, halten Sie die Luft vier Sekunden lang an und atmen Sie vier Sekunden lang aus. Sie können auch Ihre Ohrstöpsel einsetzen und während Ihres Besuchs Ihre Lieblingsmusik hören.
  5. Gehen Sie zweimal im Jahr zum Zahnarzt und führen Sie Ihre tägliche Mundpflege durch. Moment – ​​die Antwort auf eine einfachere Zahnpflege ist, öfter zum Zahnarzt zu gehen? Ja! Wenn Sie Ihre Zähne pflegen, sind Ihre Zahnarztbesuche schneller und angenehmer, weil der Zahnarzt und die Dentalhygienikerin weniger zu tun haben. Putzen Sie zweimal täglich Ihre Zähne und verwenden Sie einmal täglich Zahnseide, um den Schmutz von Ihren Zähnen zu entfernen, auch an schwer erreichbaren Stellen – selbst wenn Sie nichts sehen oder fühlen können. Es ist der unsichtbare Schmutz, der den größten Schaden anrichtet. Und lassen Sie keine zuckerhaltigen Lebensmittel wie Limonaden und Gummibärchen auf Ihren Zähnen liegen – auch keine Vitamingummis und andere „gesunde“ Gummibärchen.

Ein gesundes Lächeln ist für alles wichtig, von Ihrer Gesundheit bis hin zu Ihren beruflichen Chancen. Lassen Sie sich nicht von Zahnarztangst abhalten. Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt darüber, wie Sie Zahnarztbesuche einfacher und reibungsloser gestalten können.

Haben Sie Health First Colorado (Colorados Medicaid-Programm) oder Child Health Plan Plus (CHP+) und benötigen einen Zahnarzt? Rufen Sie den Mitgliederservice von DentaQuest montags bis freitags zwischen 8:00 und 5:00 Uhr unter 855-225-1729 an. TTY-Benutzer sollten 711 anrufen. Oder gehen Sie zu Ihrem DentaQuest-Portal unter dentaquest.com.

Quellen:

Jiang, Tien. (18. Dezember 2019). Bohrer, Nadeln und Schmerzen, oh je! Umgang mit Zahnarztangst. Harvard Health Publishing. health.harvard.edu/blog/drills-needles-and-pain-oh-my-coping-with-dental-anxiety-2019121818475.

Appukuttan DP (2016). Strategien zur Behandlung von Patienten mit Zahnarztangst und Zahnarztphobie: Literaturübersicht. Klinische, kosmetische und experimentelle Zahnheilkunde, 8, 35–50. doi.org/10.2147/CCIDE.S63626.